Datenschutzerklärung

  1. Einleitung.
    „PEPI RER“ SIA (im Folgenden – der Verantwortliche) verarbeitet auf der Website www.iglusoftplay.eu (im Folgenden – die Website) solche personenbezogenen Daten, die von der betroffenen Person – dem Nutzer der Website (im Folgenden – der Nutzer) – stammen. Der Verantwortliche achtet auf den Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten des Nutzers und respektiert das Recht des Nutzers auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß geltendem Recht – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den freien Verkehr (Verordnung) und andere geltende Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre und zur Datenverarbeitung. Der Verantwortliche hat diese Datenschutzrichtlinie entwickelt, um dem Nutzer die in der Verordnung geforderten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung von Daten, unabhängig von der Form und/oder dem Medium, in dem der Nutzer personenbezogene Daten zur Verfügung stellt (auf der Website, in Papierform, persönlich oder telefonisch). Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Besuchers der Website, den Inhalt der Website eigenständig auf Änderungen der Bedingungen zu überprüfen.

  2. Identität und Kontaktinformation des Verantwortlichen.
    Der Datenverantwortliche ist „PEPI RER“ SIA, Reg.-Nr. 44103026983. Die Anschrift des Verantwortlichen lautet Parka iela 25, Valka, Bezirk Valka, Lettland, LV-4701, Website: www.iglusoftplay.eu, E-Mail: info@iglusoftplay.eu, Telefon: +371 64707024.

  3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    Wenn der Nutzer dem Verantwortlichen personenbezogene Daten telefonisch, über die Kontaktformulare der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege übermittelt, werden wir diese Daten speichern und verwenden, um einen entsprechenden Dienstleistungsvertrag auszuführen oder abzuschließen, einschließlich der Identifizierung des Kunden, der Vorbereitung und des Abschlusses des Vertrags, der Erbringung von Dienstleistungen (zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen), des Kundendienstes, der Prüfung und Bearbeitung von Einwänden, der Kundenbindung, der Verwaltung von Zahlungen und Abrechnungen, der Einziehung und Eintreibung von Forderungen, des Nachweises von Tatsachen, der Wartung der Website und der Leistungsverbesserung, der Geschäftsplanung und -analyse, der Planung und Buchhaltung. Wir verarbeiten diese Daten auch, um Behörden und Ermittlern in den Fällen und in dem Umfang Auskunft zu erteilen, in denen dies durch externe Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben ist. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Vertrags, die Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften, die Einwilligung des Kunden in die Datenverarbeitung, unsere berechtigten Interessen (z. B. die Überprüfung der Identität des Kunden vor dem Eintritt in die Lieferfähigkeit usw.)

  4. Kategorien von personenbezogenen Daten.
    Kategorien personenbezogener Daten – Name, Nachname, Personencode, E-Mail- oder Postadresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht usw.

  5. Die Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten.
    Die Daten werden an diejenigen Mitarbeiter des Verantwortlichen weitergegeben, die sie zur unmittelbaren Erfüllung ihrer Aufgaben für die Ausführung oder den Abschluss des betreffenden Dienstleistungsvertrags benötigen. Für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten nehmen wir mitunter die Dienste externer Dienstleister in Anspruch, die sich gemäß dem Vertrag strikt an unsere Anweisungen halten und vor der Inanspruchnahme des Dienstes unserer ständigen Kontrolle unterstehen.

  6. Kategorien von betroffenen Personen.
    Kategorien von betroffenen Personen – bestehende, ehemalige und potenzielle Kunden des Verantwortlichen sowie andere Personen, die den Wunsch äußern, mit dem Verantwortlichen Kontakt aufzunehmen.

  7. Datenübermittlung außerhalb Lettlands.
    Die erhaltenen Daten sind nicht dazu bestimmt, außerhalb Lettlands, der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt zu werden, und werden auch nicht an eine internationale Organisation weitergeleitet. Gleichzeitig kann der Verantwortliche angesichts der Tatsache, dass die Website mit Google, LinkedIn und Facebook verbunden ist, nicht garantieren, dass diese Unternehmen keine Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln.

  8. Dauer der Datenspeicherung.
    Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten des Nutzers so lange, wie für beide Seiten eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten besteht. Nach Wegfall dieser Umstände und sofern in unseren Datenschutzhinweisen nichts anderes angegeben ist, löschen wir personenbezogene Daten spätestens drei Monate nach Wegfall des ursprünglichen Grundes für die Aufbewahrung der Daten, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten weiterhin zu speichern (z. B., aber nicht beschränkt auf Buchhaltungs- oder Prozesszwecke).

  9. Zugang zu personenbezogenen Daten durch die betroffene Person.
    Die betroffene Person hat das Recht, innerhalb eines Monats nach Antragstellung Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten. Der Nutzer kann einen Antrag auf Ausübung seiner Rechte persönlich, schriftlich an die Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen (unter Vorlage seines Ausweises), per Post oder per E-Mail mit einer sicheren elektronischen Signatur stellen. Nach Erhalt des Antrags des Nutzers auf Ausübung seiner Rechte prüft der Verantwortliche die Identität des Nutzers, bewertet den Antrag und führt ihn gemäß den Gesetzen und Vorschriften aus. Der Nutzer hat das Recht, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu verlangen und den Verantwortlichen aufzufordern, sie zu ergänzen, zu berichtigen oder zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen (Abschluss oder Erfüllung von Verträgen). Die betroffene Person hat keinen Anspruch auf Auskunft, wenn die Weitergabe der Daten durch innerstaatliche Rechtsvorschriften, die Landesverteidigung, die öffentliche Sicherheit, das Strafrecht oder zur Wahrung der Interessen der öffentlichen Finanzen in Steuersachen oder zur Überwachung und makroökonomischen Analyse der Finanzmarktteilnehmer verboten ist.

  10. Verarbeitung von Cookies.
    Die Website sammelt Daten über die Besucher, die es dem Betreiber der Website ermöglichen, die Nützlichkeit der Website zu bewerten und festzustellen, wie sie verbessert werden kann. Der Verantwortliche verbessert die Website ständig mit dem Ziel, ihre Nutzung zu verbessern. Daher muss der Verantwortliche wissen, welche Informationen für die Besucher der Website wichtig sind, wie oft sie die Website besuchen, welche Geräte und Browser sie verwenden, aus welcher Region sie kommen und welche Inhalte sie am liebsten lesen. Der Verantwortliche verwendet Google Analytics, mit dem er analysieren kann, wie Besucher die Website nutzen. Wie die Google Analytics Fundamentals funktionieren, erfahren Sie auf der Google Homepage: Google Support Seite. Der Verantwortliche verwendet die gesammelten Daten für seine eigenen rechtlichen Interessen, um die Bedürfnisse der Besucher der Website besser zu verstehen und die Zugänglichkeit der öffentlichen Informationen des Verantwortlichen zu verbessern. Ein Besucher kann die Erfassung von Daten in Google Analytics jederzeit beenden, wie unter Google-Tools beschrieben. Der Server, der die Website hostet, kann die vom Besucher gesendeten Anfragen aufzeichnen (verwendetes Gerät, Browser, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Die in diesem Absatz genannten Daten werden zu technischen Zwecken verwendet: um das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und um mögliche Sicherheitsvorfälle zu untersuchen. Die Grundlage für die Erhebung der in diesem Absatz genannten Daten ist das rechtliche Interesse des Verantwortlichen an der Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit und Integrität der Website. Cookies sind kleine Dateien, die bei jedem Besuch der Website vom Browser auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden, und zwar in dem in den Browsereinstellungen des Computers des Besuchers festgelegten Umfang. Einzelne Cookies werden verwendet, um Informationen und Werbung für den Besucher auf der Grundlage der Inhalte, die der Besucher zuvor angesehen hat, auszuwählen und anzuwenden, wodurch die Nutzung der Website für den Besucher einfach, bequem und personalisiert wird. Für weitere Informationen über Cookies, einschließlich der Löschung und Verwaltung von Cookies, besuchen Sie bitte www.aboutcookies.org Die Website verwendet Cookies, um IP-Adressen und Browsing-Informationen der Benutzer zu erfassen und um der Website zu ermöglichen, sich an die Auswahl des Besuchers zu erinnern. Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Datenfluss der Website und die Interaktion der Benutzer mit der Website zu verfolgen – der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet diese Daten, um das Besucherverhalten zu analysieren und die Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Funktionalität, Zugänglichkeit und Integrität der Website zu gewährleisten. Der Besucher kann die Cookies seiner Wahl kontrollieren und/oder löschen. Weitere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie unter www.aboutcookies.org. Besucher können alle Cookies von ihrem Computer löschen, und die meisten Browser können so eingestellt werden, dass sie das Ablegen von Cookies auf ihrem Computer blockieren. Der Besucher kann die Verwendung von Cookies im Menü seines Browsers deaktivieren oder unter Google-Tools. Um die notwendigen Einstellungen vorzunehmen, muss sich der Besucher mit den Regeln seines Browsers vertraut machen. Wenn Cookies blockiert werden, muss der Besucher bei jedem Besuch der Website die Einstellungen manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht. Nur der für die Analyse dieser Daten zuständige Administrator kann auf die Statistiken über die Besucher der Website zugreifen. Sofern nicht anders angegeben, werden Cookies für die Dauer der Aktivität, für die sie gesammelt wurden, gespeichert und dann gelöscht. Wenn die Website des Verantwortlichen über ein Forum oder eine Kommentarfunktion verfügt, speichert die Website die IP-Adresse sowie die vom Besucher selbst angegebenen Daten. Cookies, die diese Daten enthalten, können zu Ihrer Bequemlichkeit ein Jahr lang gespeichert werden (so dass Sie beim nächsten Mal nicht wieder schreiben müssen).

  11. Websites von Drittanbietern.
    Wir können mit Drittanbietern zusammenarbeiten, die berechtigt sind, mit Ihrer Zustimmung Cookies von Dritten auf unseren Websites oder unseren Diensten, Anwendungen und Tools zu platzieren. Diese Dienstanbieter ermöglichen es uns, Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere Website zu bieten. Bitte beachten Sie, dass Cookies von Drittanbietern den Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter unterliegen, so dass wir nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich sind. Auf der Website ist ein Facebook-Pixel-Tool installiert. Der Zweck dieses Tools ist die Anpassung von Inhalten und Anzeigen für Facebook-Nutzer. Um mehr über die Datenschutzrichtlinien von Facebook zu erfahren, besuchen Sie bitte Meta Privacy Center. Sie können auch die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Facebook-Profil ändern.

  12. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
    Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzaufsichtsbehörde) einzureichen. Die Dokumente werden bei der Staatlichen Datenaufsichtsbehörde auf dem Postweg oder per E-Mail (mit einer sicheren elektronischen Signatur versehene Dokumente) angenommen und können in der Blaumaņa iela 11/13 in Riga in den Briefkasten im Erdgeschoss eingeworfen werden. Die Datenschutzaufsichtsbehörde akzeptiert E-Mails, die an die E-Mail-Adresse info@dvi.gov.lv gesendet werden.

  13. Gültigkeit der Datenschutzrichtlinie.
    Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern und zu ergänzen, um die Beschreibung, wie wir Ihre Daten verarbeiten, zu verdeutlichen. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website zu informieren.